Nicola Winter

Die mehr kann als “rückwärts einparken”.

Die Astronautin, Luft- und Raumfahrt- Ingenieurin, und Major d. R. Nicola Winter ist Leadership- und Krisenmanagement Expertin, sowie Pilotin aus Leidenschaft.

Nicola Winter kann auf 14 Jahre Berufserfahrung als Offizier und Jetpilotin bei der Luftwaffe zurückschauen. In einer männerdominierten Szene war sie eine von drei Frauen, die den Eurofighter zuerst geflogen ist (und beim Einstellungstest zur Jet-Pilotin gefragt wurde, ob sie denn überhaupt rückwärts einparken könne.) Ihre Durchsetzungskraft bewies sie auch bei diversen Überlebenstrainings. Die hohen Anforderungen an ihren Beruf als Soldatin bildeten das Fundament, sich als Dozentin für Krisen-, Risiko-, und Stressmanagement aufzustellen. Nicola Winter promoviert derzeit in Luft-und Raumfahrttechnik und befindet sich in der Ausbildung zur Rettungshubschrauberpilotin.

„Schau doch einfach mal, wie weit Du kommst, wenn Du richtig Gas gibst!“  diese Worte von Nicola Winters Vater scheinen dazu beigetragen zu haben, dass die Dienstgipfelhöhe des Eurofighters nicht mehr genug war. Sie qualifizierte sich daraufhin als eine von 17 FinalistInnen von 22.500 Bewerbern für die ESA-Weltraumreserve.

Die Kampfpilotin wurde durch die Boston Consulting Group und die WirtschaftsWoche zur “Vordenkerin des Jahres” gekürt und verfügt über ein profundes Verständnis für Wirtschaft und Nachhaltigkeit. So sieht sie eine Welt, die durch wissenschaftliche Fortschritte und Technologie geprägt ist. Aber ihre Vision reicht über die Grenzen der Technologie hinaus. Sie wünscht sich eine Welt, in der die Menschheit sich vereint, um drängende Probleme wie den Klimawandel anzugehen und den Frieden in der Welt zu fördern.

Frau Winter ist davon überzeugt, dass die Zukunft ein anderes Wirtschaften erfordert. Der Klimawandel, soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Ungerechtigkeit sind die immanentesten Probleme unserer Zeit und schwächen langfristig das Wirtschaftswachstum. Sie ist überzeugt, dass Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Innovation sowie ein strategisches Umdenken die Kernelemente zu unserem zukünftigen Wohlstand sind. In ihrer Rolle als Luft- und Raumfahrt-Ingenieurin setzt sie sich für die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken ein, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen.

Privat ist Nicola Winter Mutter einer kleinen Tochter und ist leidenschaftliche Seglerin sowie Langstrecken-Fahrradfahrerin.

Ein Kurzinterview. Auch über Werte, die wir global teilen, statt Widersprüche, die uns trennen. Und gegenseitige Toleranz, mit der wir unglaublich viel gemeinsam erreichen.

Wie sehen Sie die Welt im Jahr 2050 und was wünschen Sie sich?

Im Jahr 2050 sehe ich eine Welt, die sich in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt hat. Die Raumfahrt hat große Fortschritte gemacht, und wir haben vielleicht schon die erste bemannte Mission zum Mars oder sogar zur dauerhaften Kolonisation des Mondes oder Mars gesehen. Wir haben hoffentlich wichtige Fortschritte gemacht, um den Klimawandel einzudämmen, die Umwelt zu schützen und zu mehr Frieden und Verständigung in der Welt zu finden.
Ich hoffe, dass wir die Luft- und Raumfahrttechnologie weiterhin nutzen, um globale Herausforderungen anzugehen. Möglicherweise haben wir neue Lösungen für nachhaltigen Luftverkehr gefunden und nutzen erneuerbare Energien für Raumfahrtmissionen. Wir könnten sogar neue Formen der Raumfahrt entwickelt haben, die den Zugang zum Weltraum demokratisieren und mehr Menschen die Möglichkeit bieten, das Universum zu erforschen.

Insgesamt wünsche ich mir für 2050 eine Welt, in der die Menschheit ihre größten Herausforderungen gemeinsam angeht und dabei Wissenschaft und Technologie nutzt, um das Leben auf der Erde zu verbessern und unsere Horizonte im Weltraum zu erweitern.

Warum macht die Zukunft ein anderes Wirtschaften notwendig?

Die Zukunft erfordert ein anderes Wirtschaften aus mehreren wichtigen Gründen.
Zunächst einmal stehen wir vor drängenden globalen Herausforderungen, die eine Überprüfung und Neugestaltung unserer wirtschaftlichen Praktiken erfordern. Eines dieser Hauptprobleme ist der Klimawandel. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits spürbar und es ist dringend erforderlich, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und nachhaltige Wirtschaftsweisen zu fördern, um die Umwelt zu schützen und unseren Wohlstand zu sichern. Denn jede echte Lösung wird immer die Kombination beinhalten mit nachhaltigen Wohlergehen.

Darüber hinaus sind soziale Ungleichheit und wirtschaftliche Ungerechtigkeit immer noch weit verbreitet. Ein anderes Wirtschaftsmodell sollte darauf abzielen, Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit zu fördern, um sicherzustellen, dass jeder Mensch Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und einem angemessenen Lebensstandard hat. Tatsächlich ist auch das ja die schlauere Art zu wirtschaften, denn ich bekomme mehr kluge Köpfe UND gleichzeitig mehr Konsumenten.

In meiner Rolle als Luft- und Raumfahrt-Ingenieurin sehe ich auch die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Umgestaltung, um Innovationen und Technologien zu fördern, die uns bei der Lösung globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Energieversorgung unterstützen können. Ein wirtschaftliches Modell, das die Entwicklung und Implementierung umweltfreundlicher Technologien und nachhaltiger Praktiken fördert, ist unerlässlich.

Erzählen Sie uns bitte von einem Schlüsselerlebnis, das Ihre Weltanschauung verändert hat.

In den USA habe ich jahrelang Flugschüler vieler verschiedener Nationen ausgebildet – aus der Türkei, den USA, den Niederlanden, Norwegen, Italien…  Ich bin nicht religiös, tatsächlich 100% atheistisch. Einige meiner Fluglehrer-Kollegen und Flugschüler waren Muslime, erzkonservative Christen und Mormonen. Wir haben mit allen richtig gut zusammen gearbeitet – und wir waren befreundet und hatten viel Spaß!

Ich habe dabei gelernt, dass man im Leben nur einige ganz grundlegende Werte teilen muss, um miteinander befreundet zu sein und im Team richtig gute Leistung zu bringen. In ganz vielen Aspekten können wir grundverschieden sein – mit gegenseitiger Toleranz aber unglaublich viel gemeinsam erreichen!

Was sind die für Sie wichtigsten Parameter der Qualitativen Ökonomie? 

Für mich sind die wichtigsten Parameter der Qualitativen Ökonomie folgende Aspekte, die zwar teilweise nicht ohne politisches Tun verwicklicht werden können, aber zum Mindset der Wirtschaft werden sollten.

1
Nachhaltigkeit: Eine qualitative Wirtschaftsweise sollte sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, sowohl in ökologischer als auch in sozialer Hinsicht. Das bedeutet, dass wir sicherstellen müssen, dass unsere wirtschaftlichen Aktivitäten die Umwelt nachhaltig fördern und die Lebensqualität der Menschen konsequent erhalten. Ohne nachhaltiges Wirtschaften und Leben ist Alles nichts.

2
Lebensqualität: Wirtschaft ist kein Selbstzweck. Wir Menschen haben alle das geschaffen, um für uns ein gutes Leben zu ermöglichen. Egal wieviel Altruist oder Egoist ich bin, die eigene Lebensqualität hängt direkt daran, dass auch möglichst viele andere Menschen einen hohen Lebensstandard genießen können. Die Wirtschaft sollte darauf abzielen, die Lebensqualität der Menschen zu steigern, indem sie Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung, sicheren Arbeitsplätzen und angemessener Wohnraum fördert.

3
Gerechtigkeit: Eine Qualitative Ökonomie sollte soziale Gerechtigkeit fördern, indem sie die Einkommensungleichheit reduziert und Chancengleichheit für alle Bürger unterstützt. Dies bedeutet, dass wir die Bedürfnisse derjenigen berücksichtigen müssen, die am stärksten benachteiligt sind und am wenigsten Stimme habe.

4
Innovation und Bildung: Die Förderung von Innovation und Bildung sollte ein zentraler Bestandteil einer qualitativen Wirtschaftsweise sein. Dies ermöglicht es einer Gesellschaft, sich an Veränderungen anzupassen, neue Technologien zu nutzen und wirtschaftliche Chancen zu schaffen. Gerade in Deutschland ist hochwertige Bildung und motivierter Nachwuchs unsere einzige Ressource

Diese Parameter sind meiner Meinung nach entscheidend, um eine Wirtschaftsweise zu schaffen, die nicht nur auf Wachstum und Gewinn ausgerichtet ist, sondern auch auf das Wohlergehen aller Bürgerinnen und Bürger in Einklang mit den Bedürfnissen unseres Planeten.

Was sollten wir tun und was sollten wir lassen, um qualitative Ökonomie zu schaffen?

Um eine Qualitative Ökonomie zu schaffen, sollten wir:

1
Nachhaltigkeit priorisieren: Wir müssen umweltfreundliche Praktiken und Technologien fördern, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Dies umfasst den Übergang zu erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Abfall und die Erhaltung natürlicher Ressourcen.

2
Soziale Gerechtigkeit anstreben: Wir sollten Einkommensungleichheit verringern, faire Löhne gewährleisten und unterstützen, dass alle Menschen Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheitsversorgung und angemessener Wohnraum haben.

3
Bildung und Innovation fördern: Investitionen in Bildung und Forschung sind entscheidend, um innovative Lösungen für wirtschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Wir sollten die kreativen Fähigkeiten unserer Bürger und Mitarbeiter nutzen, um neue Technologien und Geschäftsmodelle zu schaffen.

4
Langfristiges Denken fördern: Statt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinne zu konzentrieren, sollten Unternehmen (und Regierungen) langfristige Ziele setzen und strategische Pläne entwickeln, die langfristige Nachhaltigkeit und soziales Wohl fördern.

Nach oben scrollen