Die Roll of Future. Kennen Sie woanders als Ehrenrolle.
Die Roll of Future. Kennen Sie woanders als Ehrenrolle.
Nachfolgend finden Sie die Roll of Future, die Sie woanders vielleicht als „Ehrenrolle“ kennen – das digitale Verzeichnis der Persönlichkeiten, die mit einer Aufnahme in die Hall of Future bereits geehrt wurden. Für jedes Mitglied gibt es ein individuelles Porträt, das Sie ganz einfach per Klick auf das Foto erreichen.
Persönlichkeiten, die durch Aufnahme in die Hall of Future geehrt werden, repräsentieren die Wirtschaft der Zukunft. Deshalb sind in der Hall of Future mehr Frauen vertreten als heute in Unternehmensführungen noch oft der Fall. Die Persönlichkeiten sind teilweise retired, teilweise nicht-retired, das Verhältnis ist ausgewogen, dieses gilt auch für das Verhältnis zwischen großen Unternehmen und Hidden Champions. Mithin geht es der Hall of Future nicht um Vertreter bestimmter Unternehmen oder Positionen. Die Persönlichkeiten sind open-minded, genauso zukunftsorientiert wie -interessiert und der Überzeugung, dass die Wirtschaft der Zukunft qualitativ ist. Sie haben ihren Willen zur Gestaltung bewiesen. Die so entstehende Vielfalt hat jedoch gemeinsame Nenner: Alle Persönlichkeiten haben Lust, etwas zu bewegen und wollen einen wertvollen, gesellschaftlichen Beitrag zur Gestaltung der Wirtschaft der Zukunft leisten, die durch Verantwortungsbewusstsein für Mensch und Natur gekennzeichnet ist. Es ist nicht möglich, sich auf eine Mitgliedschaft zu bewerben, jene Ehrung kann nur auf Vorschlag erfolgen.

Jan-Hendrik Goldbeck,
Geschäftsführender Gesellschafter,
Goldbeck GmbH.
Prof. Bernd Thomsen ist
strategischer Zukunftsökonom
und Initiator der Hall of Future.
Gründer der Thomsen Group und einer
der weltweit führenden Zukunftsexperten.
Ihm liegen Qualitative Ökonomie und
liberale Demokratie am Herzen: Er ist
Autor des Spiegel-Bestsellers „Retten wir
unsere Demokratie“. 2025 erscheint
„Quality Economy“, ein Herausgeberwerk
maßgeblicher Akteure als Autoren der
Praxis mit individuellen Beiträgen.
